Kontakt

Panagiota Fyssa

Panagiota Fyssa

Tel.: 0511 39099-58
Fax: 0511 39099-36

Kontaktformular

  • Öffentlichkeitsarbeit

zurück 1 2 3 ... 7 8 9 ... 58 59 60 weiter

11. Niedersächsischer Apothekertag

Apotheker laden zum Fachkongress ein

Hannover, 02.04.2024 – Die Apothekerkammer Niedersachsen und der Landesapotheker-verband Niedersachsen e.V. (LAV) veranstalten am 13. und 14. April 2024 in Osnabrück den 11. Niedersächsischen Apothekertag. Apothekerinnen und Apotheker, PhiP, PTA und PKA erwartet ein Programm mit wissenschaftlichen, berufspolitischen und anderen pharmazeutisch-medizinischen Themen. Neben den zahlreichen Fachvorträgen präsentieren Hersteller, Softwarehäuser und weitere Unternehmen ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen in einer pharmazeutischen Ausstellung.

weiter

Gesund durch den Fastenmonat Ramadan

Wie Fasten der Seele guttut, ohne dem Köper zu schaden

Hannover, 07.03.2024 – Am 10. März beginnt in diesem Jahr der islamische Fastenmonat Ramadan. Viele Musliminnen und Muslime verzichten in dieser Zeit darauf, tagsüber zu essen und zu trinken. Ob aus religiösen oder anderen Gründen, eine freiwillige, zeitlich begrenzte Nahrungseinschränkung kann für manche Menschen von Vorteil sein, während sie für andere ein Risiko darstellt. Mit der richtigen Beratung und Vorbereitung können Probleme oft vermieden werden.

weiter

Digitales Rezept für Arzneimittel einfach erklärt

Wie das E-Rezept funktioniert und die Patientenversorgung verbessert

Hannover, 28.02.2024 – Seit dem 1. Januar 2024 sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, elektronische Rezepte (E-Rezepte) für verschreibungspflichtige Arzneimittel auszustellen. Gesetzlich Krankenversicherte können Verschreibungen mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte, der E-Rezept-App der Gematik oder einem Papierausdruck einlösen. Das E-Rezept macht die Gesundheitsversorgung einfacher, schneller und sicherer. Dennoch bestehen bei manchen Patienten und Patientinnen Unklarheiten, zum Beispiel wie sie das E-Rezept vorlegen oder ob Verwandte einer erkrankten Person die Medikamente aus der Apotheke abholen können. Die Apothekerkammer Niedersachsen gibt Antworten auf einige häufig gestellte Fragen.

weiter

Vorsicht bei Tipps aus dem Internet

Nasentropfen für Kinder und Säuglinge richtig dosieren

Hannover, 06.02.2024 – Kinder und Säuglinge leiden in der Winterzeit besonders häufig unter einer triefenden oder verstopften Nase. Das erschwert das Trinken für Babys und macht es erkälteten Kindern schwer einzuschlafen, da sie kaum Luft bekommen. Oft schwillt auch die Verbindung zwischen Nase und Ohr zu, was zu einer fehlenden Belüftung führen kann und dann zu einer Flüssigkeitsansammlung im Innenohr. Dies kann zu Mittelohrentzündungen mit Ohrenschmerzen führen. Je nachdem, wie schwer die Symptome sind, ob es weitere Erkrankungen gibt und wie alt das Kind ist, kann eine Mittelohrentzündung auch mit Antibiotika behandelt werden. Nasentropfen können helfen, indem sie starke Erkältungssymptome lindern, schwerwiegende Mittelohrentzündungen verhindern und für ruhige Nächte sorgen, erklärt die Apothekerkammer Niedersachen.

weiter

Arzneitees für Kinder

Linderung bei leichten Beschwerden

Hannover, 10.01.2024 – Bei Husten, Schnupfen oder leichten Bauchschmerzen können verschiedene Teesorten Kindern eine wohltuende Hilfe sein. Die Apothekerkammer Niedersachsen rät Eltern, bei der Auswahl von Arzneitees auf die Symptome und das Alter ihres Kindes zu achten und sich von den Fachteams in den Apotheken beraten zu lassen. Laut einer aktuellen Richtlinie der Europäischen Arzneimittelagentur EMA sind bestimmte Fenchelteesorten für Kinder unter vier Jahren nicht geeignet und sollten auch für Kinder unter elf Jahren nur eingeschränkt verwendet werden.

weiter

zurück 1 2 3 ... 7 8 9 ... 58 59 60 weiter