Kontakt

Panagiota Fyssa

Panagiota Fyssa

Tel.: 0511 39099-58
Fax: 0511 39099-36

Kontaktformular

  • Öffentlichkeitsarbeit

1 2 3 ... 58 59 60 weiter

Automatisierte Blutzuckermessung

Sicherheit nur mit regelmäßiger Kontrolle

Hannover, 12.11.2025 – Zu hohe, zu niedrige oder stark schwankende Blutzuckerwerte sind eine ernsthafte gesundheitliche Gefahr für Diabeteskranke sowie Risikopatientinnen und -patienten, warnt die Apothekerkammer Niedersachsen. Im schlimmsten Fall besteht sogar Lebensgefahr. Eine regelmäßige, korrekte Kontrolle des Blutzuckers ist unverzichtbar, um akute Notfälle und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Ebenso kann die Messung helfen, einen bislang unerkannten Diabetes zu entdecken. Apothekerinnen und Apotheker unterstützen Betroffene bei allen Fragen rund um ihre Erkrankung und die Blutzuckermessung. Jährlich am 14. November findet zudem der Weltdiabetestag statt, um auf die Risiken eines unzureichend behandelten Diabetes aufmerksam zu machen.

weiter

Wenn Betroffene ihre Therapie vergessen

Tipps zur Verbesserung der Medikamenteneinnahmetreue

Hannover, 03.11.2025 – Damit Medikamente optimal wirken können, ist eine regelmäßige und richtige Einnahme besonders wichtig. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass vor allem ältere Patientinnen und Patienten vergessen, ein oder mehrere Arzneimittel einzunehmen. Die Apothekerkammer Niedersachsen erklärt, mit welchen Hilfsmitteln Betroffene ihre Einnahmetreue verbessern und wie Freunde oder Verwandte dabei unterstützen können. Wer angesichts vieler verschiedener Medikamente Angst hat, die Übersicht zu verlieren, kann in der Apotheke vor Ort eine individuelle pharmazeutische Medikationsberatung in Anspruch nehmen.

weiter

Kindersicherer Umgang mit Medikamenten

So vermeiden Eltern Risiken und handeln im Notfall richtig

Hannover, 13.10.2025 – Ob bunt beschichtete Tabletten oder süß schmeckende Säfte: Für Kleinkinder sind Medikamente besonders verlockend, aber auch gefährlich. Schon eine einzige versehentlich geschluckte Tablette für Erwachsene kann für Kinder lebensbedrohlich sein. Ihr Stoffwechsel arbeitet anders und ihr geringeres Körpergewicht verstärkt die Wirkung des Medikaments, was den kindlichen Organismus schädigen kann. Auch Dosierungsfehler oder falsche Lagerung bergen Risiken. So sind viele flüssige Arzneimittel nach dem Öffnen nur begrenzt haltbar. Die Apothekerkammer Niedersachsen informiert Eltern, wie sie Medikamente korrekt verabreichen und sicher zu Hause aufbewahren. Zudem erfahren sie, was bei einer drohenden Vergiftung zu tun ist. Im Notfall zählt jede Minute, daher bleibt keine Zeit zum Recherchieren.

weiter

Die richtige Haut- und Haarpflege

Auf welche Zusatzstoffe in Pflegeprodukten Sie verzichten sollten

Hannover, 30.09.2025 – Statistisch betrachtet nutzt jede und jeder von uns täglich rund neun Pflegeprodukte mit insgesamt bis zu 126 verschiedenen Inhaltsstoffen. Einige dieser Stoffe können der Haut jedoch mehr schaden als nutzen. So gehören zum Beispiel Duftstoffe zu den häufigsten Auslösern von Kontaktallergien. Dabei ist nicht entscheidend, ob ein Pflegeprodukt synthetisch oder natürlich ist, sondern ob es gut verträglich und sinnvoll zusammengesetzt ist. Die Apothekerkammer Niedersachsen erklärt, wie sich problematische Zusatzstoffe erkennen und vermeiden lassen.

weiter

Von pDL-Management bis hin zur Prüfungsvorbereitung

Apothekerkammer Niedersachsen startet einen YouTube-Kanal für pharmazeutisches Fachpersonal

Hannover, 05.08.2025 – Die Apothekerkammer Niedersachsen erweitert ihr Informationsangebot um einen eigenen YouTube-Kanal. Unter dem Namen „ApokammerNds“ werden ab sofort regelmäßig Videos veröffentlicht, die sich an das pharmazeutische Personal in öffentlichen Apotheken, Studierende der Pharmazie sowie Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum richten.

Ziel des Kanals ist es, fachliche Inhalte kompakt und anschaulich aufzubereiten. Die Beiträge reichen von Grundlagenwissen und Tipps für den Apothekenalltag bis hin zu Themen wie Medikationsanalyse und Vorbereitung auf das Dritte Staatsexamen. 

weiter

1 2 3 ... 58 59 60 weiter