Bundesweiter Hitzeaktionstag am 5. Juni
Erste Hilfe bei Hitzschlag und Sonnenstich
|
Hannover, 21.05.2024 – Der Sommer 2023 war der weltweit heißeste seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen, Tendenz steigend. Wer nicht aufpasst, kann schnell einen Sonnenstich oder gar einen Hitzschlag erleiden. Die Apothekerkammer Niedersachsen erklärt, was in diesen Fällen zu beachten und welches Verhalten zu vermeiden ist. Am 5. Juni findet der bundesweite Hitzeaktionstag statt. Niedersächsische Apotheken machen an diesem Tag darauf aufmerksam, wie wichtig eine gute Vorsorge für extreme Hitzeereignisse ist.
weiter |
|
|
Gesundheitliche Vorsorge für werdende Mütter
Folsäure und Ernährung bei Kinderwunsch
|
Hannover, 14.05.2024 – Wenn eine Frau zum ersten Mal ein Kind erwartet, hat sie in der Regel viele Fragen rund um die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt. Nicht nur in Frauenarztpraxen und in der Geburtshilfe, sondern auch in der Apotheke erhalten werdende Eltern und junge Familien Rat und Unterstützung, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen. Eine optimale Betreuung beginnt bereits vor der Schwangerschaft.
weiter |
|
|
Sichere Arzneimittelversorgung in Gefahr
Apotheken sehen rot!
|
Hannover, 22.04.2024 – Die selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker und ihre Teams stehen seit Jahrzehnten für die zuverlässige, kompetente und wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln. Doch dieser gesetzliche Auftrag ist in Gefahr: Allein in Niedersachsen mussten seit dem Jahr 2009 413 Apotheken schließen. Damit befindet sich die Zahl der Apotheken auf dem niedrigsten Stand seit 42 Jahren. Im Zuge der demografischen Entwicklung wird es in den nächsten Jahren immer mehr ältere Menschen geben, die verstärkt pharmazeutisch betreut werden müssen. Damit Apotheken auch zukünftig für ihre Patientinnen und Patienten da sind, bedarf es gut ausgebildeten Personals und wirtschaftlicher Perspektiven. Dies ist jedoch nur mit angemessener Honorierung erreichbar. Ohne diese könnte der Trend zu Apothekenschließungen unnötig verschärft werden und damit zu spürbaren Versorgungsdefiziten führen – vor allem für Patientinnen und Patienten, die auf eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung angewiesen sind.
weiter |
|
|
11. Niedersächsischer Apothekertag
Anpassung des Apothekenhonorars längst überfällig
|
Hannover, 16.04.2024 – Am 13. und 14. April 2024 trafen sich Apothekerinnen und Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und -Assistenten (PTA) und Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum aus ganz Niedersachsen zum 11. Niedersächsischen Apothekertag in der OsnabrückHalle in Osnabrück. Veranstalter des Apothekerkongresses waren der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) und die Apothekerkammer Niedersachsen.
weiter |
|
|
Die Apotheke vor Ort unterstützt Entwöhnungswillige
Endlich rauchfrei werden
|
Hannover, 09.04.2024 – Wer endlich mit dem Rauchen aufhören will, aber noch das letzte Quentchen Motivation sucht, kann sich bis zum 30. April zur Aktion „Rauchfrei im Mai“ anmelden. Teilnehmende erhalten bereits vorab wertvolle Tipps zur Vorbereitung und können bis zu 1.000 Euro gewinnen. Ein Rauchstopp verbessert die Lebensqualität und verlängert das Leben um bis zu zehn Jahre – allein in Deutschland sterben rund 120.000 Menschen im Jahr an den Folgen des Rauchens. Verschreibungsfreie Nikotinersatzprodukte wie Pflaster, Kaugummis oder Sprays aus der Apotheke steigern die Chancen auf einen erfolgreichen Ausstieg. Doch nicht jedes Produkt passt zu jedem Rauchertyp, weiß die Apothekerkammer Niedersachsen. Während sich kurz wirksame Präparate wie Mundspray oder Kaugummi eher für Gelegenheitsraucher eignen, sind Pflaster für jene, die regelmäßig zur Zigarette greifen, empfehlenswert. Auch wenn sie als weniger schädlich gilt: Zur Entwöhnung ist die E-Zigarette kein Mittel der Wahl. In den meisten Fällen enthält die verdampfte Flüssigkeit ebenfalls Nikotin und das als bedenklich eingestufte Verneblungsmittel Propylenglykol.
weiter |
|
|