Termine

Auf einen Blick

Hier finden Apotheker, PTA, PKA oder andere Interessierte einen Überblick über aktuelle Termine in Niedersachsen. Beispielsweise Vorträge, Führungen oder Fortbildungen.

17.08.2025   Schulbiologiezentrum Hannover
Sonntag im Apothekergarten

Arzneipflanzen ohne Sommerpause

(Führung)

Zeit: 10.30 – 12 Uhr
Ort: Botanischer Schulgarten Burg
Treffpunkt: Vor dem alten Schulhaus
(Leihstelle)
Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover
Information: Schulbiologiezentrum
Telefon 0511 16847665/7
schulbiologiezentrum@hannover-stadt.de
     
24.09.2025   Apotheker ohne Grenzen

Mit 80 Medikamenten die Basisgesundheitsversorgung aufrechterhalten
Vorstellung des neuen Interagency Emergency Health Kit 2024 der WHO (IEHK 2024) inklusive Fallbeispiele
Dr. Carina Vetye, Apothekerin

Schnelle Hilfe in Katastrophenfällen stellt vielseitige und hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte und braucht deshalb eine gute Vorbereitung. Die AoG Fortbildung ist der Arbeit im humanitären Einsatz angepasst. 

Teil 1: Arzneimittelversorgung von Patienten in Katastrophen-, Kriegs- oder Krisensituationen gemäß den Empfehlungen der WHO: Welche Medikamente stehen zur Verfügung? Wie gewährleisten Feldapotheken die Basisversorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln auf internationaler Ebene? Vorstellung des neuen IEHK 2024

Teil 2: Basisarzneimittelversorgung in Katastrophen-, Kriegs- oder Krisensituationen: Patientenfallbeispiele mit den 80 Arzneimitteln des neuen Interagency Emergency Health Kit 2024
Arbeit mit Nachschlagewerken in englischer Sprache

Die Teilnahme erkennt die Apothekerkammer Niedersachen mit drei Punkten für das "Freiwillige Fortbildungszertifikat" an.

Zeit: 19 bis 21.30 Uhr
Ort: Web-Seminar
Online-Anmeldung: hier
Kosten: 60 Euro (Beinhaltet das „IEHK 2024“-Manual für die Patientenfälle, welches als PDF versendet wird.)
Information:
Apotheker ohne Grenzen e.V.
Gärtnerstr. 60
80992 München
www.apotheker-ohne-grenzen.de/aktuelles/termine/
     
28.09.2025   Schulbiologiezentrum Hannover
Sonntag im Apothekergarten

Phyto-Highlights aus 25 Jahren Apothekergarten

(Führung)

Zeit: 10.30 – 12 Uhr
Ort: Botanischer Schulgarten Burg
Treffpunkt: Vor dem alten Schulhaus
(Leihstelle)
Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover
Information: Schulbiologiezentrum
Telefon 0511 16847665/7
schulbiologiezentrum@hannover-stadt.de
     
28.10.2025   Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft
Regionalgruppe Braunschweig


Kapillarelektrophorese trifft Massenspektrometrie: Wie wir Proteine und Biopharmaka entschlüsseln
Prof. Dr. Kevin Jooß
Division of Bio-Analytical Chemistry, Department of Chemistry and Pharmaceutical Sciences, Vrije Universiteit Amsterdam and Centre for Analytical Sciences Amsterdam (CASA), Amsterdam, The Netherlands

Die Teilnahme erkennt die Apothekerkammer Niedersachen mit drei Punkten für das "Freiwillige Fortbildungszertifikat" an.

Zeit: 19.30 Uhr
Ort:
Pharmaziezentrum der Technischen Universität Braunschweig
Hörsaal MS 1.1
Mendelssohnstr. 1
38106 Braunschweig
Information:
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft, Regionalgruppe Braunschweig
c/o Prof. Dr. Stephan Scherneck
Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie
Technische Universität Braunschweig
Mendelssohnstr. 1
38106 Braunschweig
s.scherneck@tu-braunschweig.de
     
25.11.2025   Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft
Regionalgruppe Braunschweig


Vor, während oder nach dem Essen – Welchen Einfluss hat Nahrung auf die Pharmakokinetik oraler Arzneimittel?
PD Dr. Mirko Koziolek
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Ludwigshafen am Rhein

Die Teilnahme erkennt die Apothekerkammer Niedersachen mit drei Punkten für das "Freiwillige Fortbildungszertifikat" an.

Zeit: 19.30 Uhr
Ort:
Pharmaziezentrum der Technischen Universität Braunschweig
Hörsaal MS 1.1
Mendelssohnstr. 1
38106 Braunschweig
Information:
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft, Regionalgruppe Braunschweig
c/o Prof. Dr. Stephan Scherneck
Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie
Technische Universität Braunschweig
Mendelssohnstr. 1
38106 Braunschweig
s.scherneck@tu-braunschweig.de
     
20.01.2026   Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft
Regionalgruppe Braunschweig


Prävention neu gedacht: Impfungen zur Prävention von kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität
Prof. Dr. med. Leif Erik Sander
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Direktor der Klinik für Infektiologie & Intensivmedizin und Berlin Institute of Health, Leiter der AG Personalisierte Infektionsmedizin

Die Teilnahme erkennt die Apothekerkammer Niedersachen mit drei Punkten für das "Freiwillige Fortbildungszertifikat" an.

Zeit: 19.30 Uhr
Ort:
Pharmaziezentrum der Technischen Universität Braunschweig
Hörsaal MS 1.1
Mendelssohnstr. 1
38106 Braunschweig
Information:
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft, Regionalgruppe Braunschweig
c/o Prof. Dr. Stephan Scherneck
Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie
Technische Universität Braunschweig
Mendelssohnstr. 1
38106 Braunschweig
s.scherneck@tu-braunschweig.de