Hormonhaushalt in Balance bringen
Apotheker geben Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
|
Hannover, 03. März 2015 – Jeder Zweite kennt das Phänomen: Der lang ersehnte Frühling ist da, aber man fühlt sich schlapp und antriebslos. In der Übergangszeit vom Winter zum Frühling klagen viele über Symptome wie Kopfschmerzen, Blutdruckschwankungen, Wetterfühligkeit, Verdauungsstörungen oder Müdigkeit.
weiter |
|
|
Symptome frühzeitig behandeln
Patentrezepte gegen Erkältungen
|
Hannover, 02. Februar 2015 – Schluckbeschwerden und Kratzen im Hals – wer häufig hustet und sich laufend räuspert, bekommt schnell ein paar Tipps von Freunden oder sogar vom Sitznachbarn im Bus, wie beispielsweise Halstabletten lutschen oder jede Stunde zehn homöopathische Tropfen einnehmen.
weiter |
|
|
Wenn der eigene Körper zum Feind wird
Rheumatoide Arthritis: Auf eine schnelle Diagnose kommt es an
|
Hannover, 13. Januar 2015 – Weiche Schwellungen der Gelenke, eine lang anhaltende Morgensteifheit sowie ein latentes Krankheitsgefühl können die ersten Anzeichen einer rheumatoiden Arthritis sein. Betroffene sollten sich unbedingt gründlich von einem Arzt untersuchen lassen. Eine frühe Diagnose und ein schneller Therapiebeginn können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.
weiter |
|
|
Mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien
Apotheker fordern Konsequenzen: „Arzneimittel sollen künftig wieder mehr in Europa produziert werden“
|
Hannover – Gestern hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für 80 Arzneimittelzulassungen von 16 pharmazeutischen Unternehmen ein Ruhen der Zulassung angeordnet. Diese Präparate sind nicht verkehrsfähig und dürfen ab sofort nicht mehr von pharmazeutischen Unternehmen, Großhändlern und Apotheken abgegeben werden.
weiter |
|
|
SOS bei nervösem Magen
Wenn Stress auf den Magen schlägt
|
Hannover – Eine Prüfung, der Termin mit dem Chef oder sogar hektische Weihnachtsvorbereitungen: Anspannung und Stress können manchmal buchstäblich auf den Magen schlagen. Die Folgen sind Magenschmerzen, Übelkeit, Völlegefühl. Die Apothekerkammer Niedersachsen erklärt, wie es zu diesen Problemen kommt, was man selbst dagegen tun kann und wann ein Arzt hinzugezogen werden sollte.
weiter |
|
|