Vergiftungen bei Kindern verhindern
Auch Paracetamol und Zahnpasta können in großen Mengen giftig sein
|
Hannover, 01.03.2016 – Jedes Jahr registrieren deutsche Giftnotrufzentralen um die 90.000 Anrufe, bei denen es sich um potenzielle Vergiftungen von Kindern handelt. In rund 19.000 Fällen gab es tatsächlich Anzeichen für eine Vergiftung, betroffen sind vorwiegend Kleinkinder.
weiter |
|
|
MdB Ute Bertram schnuppert in den Alltag einer Landapotheke hinein
CDU-Politikerin im Praktikum
|
Hannover, 11.02.2016 – Bei einem Praktikum in der „Fredener Apotheke“ in Freden, Landkreis Hildesheim, informierte sich Ute Bertram (CDU) ausführlich bei Apothekerin Aline Faass über die Aufgaben und Leistungen der Apotheker. Ute Bertram ist Mitglied des Bundestages, Mitglied des parlamentarischen Ausschusses für Gesundheit und CDU-Kreistagsabgeordnete im Landkreis Hildesheim.
weiter |
|
|
Medikamentenwirkung ändert sich im Alter
Therapie mit Hilfe der Priscus-Liste optimieren
|
Hannover – Menschen in den Industrieländern leben immer länger. Mit dem Älterwerden muss man sich allerdings auf körperliche Veränderungen einstellen. Der Körper und sein Stoffwechsel verändern sich mit den Jahren.
weiter |
|
|
Neurodermitis bei Kindern
Es gibt keine allgemeinen Diäten!
|
Hannover, 05.01.2016 – Neurodermitis ist anstrengend. Ständig haben Betroffene das Bedürfnis, sich zu kratzen und fühlen sich nicht wohl in ihrer Haut. Die Hautkrankheit beginnt meist im frühen Kindesalter. Oft können die Kleinen nächtelang nicht schlafen, weil sie der Juckreiz wachhält.
weiter |
|
|
Hohe Beteiligung an PTA-Fortbildungen
1000. PTA ausgezeichnet: Barbara Wilmes aus Essen (Oldb.) erhält Zertifikat der Apothekerkammer Niedersachsen
|
Hannover, 18.12.2015 – Vorträge, Seminare, Fachzeitschriften, Webinare: Es gibt für Pharmazeutisch-technische Assistenten in Niedersachsen viele Möglichkeiten, ihr Wissen aufzufrischen und Neues dazuzulernen. Wer regelmäßig an PTA-Fortbildungen teilnimmt und innerhalb von drei Jahren 100 Punkte und mehr sammelt, erhält ein Fortbildungszertifikat der Apothekerkammer Niedersachsen.
weiter |
|
|