Kontakt

Panagiota Fyssa

Panagiota Fyssa

Tel.: 0511 39099-58
Fax: 0511 39099-36

Kontaktformular

  • Öffentlichkeitsarbeit

zurück 1 2 3 4 5 ... 58 59 60 weiter

Wundversorgung in der Weihnachtszeit

Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern behandeln

Hannover, 03.12.2024 – Die Wochen vor Weihnachten sind für Familien mit kleinen Kindern eine Zeit voller Vorfreude und gemeinsamer Aktivitäten. Plätzchen backen, alkoholfreien Punsch trinken und Nachmittage im Kerzenschein sind schön, aber Eltern sollten stets achtsam sein. Kinder können sich schnell an offenen Flammen verbrennen oder mit heißen Flüssigkeiten verbrühen. Die Apothekerkammer Niedersachsen betont, dass Eltern nach der Notfallversorgung bei Verbrennungen oder Verbrühungen ersten Grades eine Arztpraxis aufsuchen sollen.

weiter

Kammerversammlung

Lösungen statt Stillstand

Hannover, 21.11.2024 – Gestern fand die Kammerversammlung der Apothekerkammer Niedersachsen in Hannover statt. In einer Zeit politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen stand die Versammlung im Zeichen von drei zentralen Themen: Dialog mit der Politik, Geschlossenheit sowie die Zukunft des Berufsstandes mit mehr Präventivleistungen. Die Botschaft war klar: Die Apothekerinnen und Apotheker wollen nicht reagieren, sondern aktiv gestalten. Neben dem Bericht zur Lage von der Präsidentin standen die Apothekerversorgung, Satzungsänderungen und berufsbezogene Fragen zu Umwelt und Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung.

weiter

Das Apothekenteam als Begleiter

Was palliativpharmazeutische Fachkräfte für Schwerstkranke leisten

Hannover, 12.11.2024 – Symptome behandeln, Schmerzen lindern und einen würdigen letzten Lebensabschnitt ermöglichen, das sind die Ziele der palliativmedizinischen Betreuung. Dabei spielen Palliativpharmazeutinnen und Palliativpharmazeuten eine wichtige Rolle und tragen so zur Linderung der belastenden Symptome bei.

weiter

Hautpflege für ältere Menschen

Was gegen Juckreiz und andere Hautbeschwerden im Alter hilft

Hannover, 04.11.2024 – Rund 20 Prozent der älteren Menschen in Deutschland leiden an Juckreiz. Oft kommen Hautbeschwerden wie Trockenheit und Ekzeme hinzu. Im Alter steigt durch eingeschränkte Beweglichkeit oder Bettlägerigkeit auch das Risiko für Druckgeschwüre. Diese entstehen häufig an Stellen, wo Knochen direkt unter der Haut liegen und keine regelmäßige Entlastung erfolgt, etwa am Steißbein oder an den Fersen, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen. Starker Juckreiz sollte in jedem Fall aufmerksam beobachtet werden. Er kann auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Wechselwirkungen oder andere Erkrankungen hinweisen, die mit der Hausärztin oder dem Hausarzt abgeklärt werden sollten. Das Team in der Apotheke vor Ort informiert Betroffene, Angehörige und Pflegende, wie sie Beschwerden vorbeugen und behandeln können.

weiter

Richtige Anwendung von Antibiotika

Infektionen wirksam bekämpfen und Resistenzen vermeiden

Hannover, 24.09.2024 – Um die stetig wachsende Anzahl von Bakterien einzudämmen, die gegen mindestens ein Antibiotikum resistent sind, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum ersten Mal Empfehlungen für die sichere Produktion von Antibiotika veröffentlicht. Bereits heute sind in Deutschland bis zu 9.700 Todesfälle pro Jahr direkt auf Antibiotikaresistenzen zurückzuführen. Weitere wichtige Faktoren, um die Verbreitung widerstandsfähiger Erreger zu vermeiden, sind Therapietreue und die richtige Entsorgung der Medikamente, betont die Apothekerkammer Niedersachsen. Halten Patientinnen und Patienten die verordneten Einnahmezeitpunkte, die Einnahmedauer und die Dosierung nicht genau ein, kann es passieren, dass die Krankheit nicht auskuriert wird, sich die Therapiedauer verlängert und Resistenzen entstehen. Die Apothekerinnen und Apotheker vor Ort beraten Erkrankte während der gesamten Arzneimitteltherapie und informieren über die Wirkung aller Medikamente.

weiter

zurück 1 2 3 4 5 ... 58 59 60 weiter