Niedersächsisches Forschungsprojekt zu Multimedikation in Pflegeheimen
Posterpreis für interdisziplinäres Medikationsmanagement
|
Hannover, 14. November 2016 – Die Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) haben Dr. med. Ulrike Junius-Walker und ihre Mitarbeiterinnen vom Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit einem Preis in der Poster-Kategorie „Forschungsprojekt mit hoher praktischer Relevanz für die Allgemeinmedizin“ ausgezeichnet.
weiter |
|
|
Patienten sollten sich zur Medikamenteneinnahme beraten lassen
Richtige Anwendung entscheidet über den Therapieerfolg
|
Hannover, 08.11.2016 – In den niedersächsischen Apotheken wurden im vergangenen Jahr über 60 Millionen Packungen abgegeben, davon waren rund 30 Prozent besonders beratungsintensiv. Denn viele Arzneien werden nicht einfach mit Wasser geschluckt, ihre Anwendung ist komplexer und damit erklärungsbedürftig. Für den Erfolg einer Therapie ist es entscheidend, die Medikation richtig anzuwenden. Die Apothekerkammer Niedersachen empfiehlt Patienten daher, den Beratungsservice in ihrer Apotheke in Anspruch zu nehmen.
weiter |
|
|
Qualitätssicherung durch die Apotheke vor Ort
Bittere Pillen beim Arzneimittelkauf im Internet
|
Hannover, 31. Oktober 2016 – Der Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist aus Gründen des Verbraucherschutzes in 21 von 28 EU-Staaten verboten. Dies hat der europäische Gerichtshof in seinem Urteil aus dem Jahr 2003 ausdrücklich für zulässig erklärt.
Jetzt plant Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe auch in Deutschland den Versand von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu verbieten. Die Apothekerkammer Niedersachsen unterstützt den Gesetzesvorstoß.
weiter |
|
|
MdB Bernd Westphal zum Praktikum in einer Landapotheke in Niedersachsen
„EuGH-Urteil ist ein großes Risiko für kleine Apotheken“
|
Hannover, 27.10.2016 – Der Besuch vom Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal (SPD) in der „Fredener Apotheke“ in Freden, Landkreis Hildesheim, entwickelte sich zu einem intensiven Fachgespräch zwischen Apothekerin Aline Faass und dem Politiker. Westphal ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie Sprecher seiner Fraktion zu diesen Themen. Als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und ordentliches Mitglied im Unterausschuss für Regionale Wirtschaftspolitik zeigte er sich bei seinem Apothekenpraktikum sehr offen für die Anliegen der Apotheker.
weiter |
|
|
Apothekerkammer Niedersachsen kritisiert Urteil des EuGH
Preisnachlässe auf verschreibungspflichtige Arzneimittel bleiben tabu
|
Hannover, 20.10.2016 – Die aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) steht im klaren Widerspruch zur höchstrichterlichen Rechtsprechung in Deutschland. So hat der Gemeinsame Senat der Obersten Gerichtshöfe des Bundes mit seinem Beschluss vom 22. August 2012 die Preisbindungspflicht auch für Apotheken mit Sitz in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU) als europarechtskonform bestätigt.
weiter |
|
|