Entzündung am Auge nicht in Eigenregie behandeln
Gerstenkorn niemals selbst ausdrücken
|
Hannover, 04.09.2018 – Geschwollene Augen am Morgen, dieses Phänomen kennen viele – vor allem, wenn die Nacht kurz war. Kommt der Körper und damit die Zirkulation wieder in Schwung, werden in der Regel auch die Lider wieder schlank. Wenn die Schwellung jedoch anhält, das Auge brennt, juckt oder gerötet ist oder ein schmerzhaft-entzündetes Gerstenkorn am Lidrand auftritt, sollten Betroffene hellhörig werden.
weiter |
|
|
Riskante Wechselwirkung: Betablocker-Augentropfen und Asthmamittel
Grüner-Star-Patienten mit Asthma besonders beratungsbedürftig
|
Hannover, 02.08.2018 – Glaukom, die auch als Grüner Star bekannte Augenerkrankung, kommt schleichend und ist daher besonders tückisch. Laut Initiativkreis zur Glaukom-Früherkennung e.V. leben in Deutschland etwa fünf Millionen Menschen mit einem Glaukomrisiko, rund 800.000 Menschen sind bereits erkrankt. Hauptursache ist ein erhöhter Augeninnendruck, der durch überschüssiges Kammerwasser im Auge entsteht und den Sehnerv lange ohne auffällige Symptome schädigt und zur Erblindung führen kann. Durch die Therapie mit einem Betablocker in Form von Augentropfen kann das Kammerwasser verringert, der Druck reduziert und der Krankheitsverlauf verlangsamt oder gestoppt werden, weiß die Apothekerkammer Niedersachen.
weiter |
|
|
Entlassrezept nach Krankenhausaufenthalt
Entlassmanagement für eine nahtlose Patientenversorgung
|
Hannover, 04.07.2018 – Nach einem Krankenhausaufenthalt sind viele Patienten darauf angewiesen, dass ihre Behandlung unmittelbar fortgesetzt wird. Doch viele Betroffene können nicht umgehend ihren Hausarzt aufsuchen, um dort das notwendige Rezept zu besorgen. Daher kam es in der Vergangenheit vor, dass die Medikation unterbrochen werden musste und die Therapietreue des Patienten gefährdet war.
weiter |
|
|
Was Stillende bei verschreibungsfreien Schmerzmitteln beachten müssen
Selbstmedikation mit dem Stillen vereinbar
|
Hannover, 05.06.2018 – Stillen ist nach wie vor die gesündeste Ernährung, die Mütter ihren Säuglingen bieten können. Die ideale Zusammensetzung der Muttermilch versorgt das Baby rundum mit allen notwendigen Nährstoffen. Doch bei Kopfschmerzen oder einem banalen Infekt sind junge Mütter oft unsicher, ob und wie sich ein verschreibungsfreies Analgetikum auf die Qualität der Milch auswirkt. In aller Regel ist die Selbstmedikation mit Schmerzmitteln kein Grund abzustillen, unterstreicht die Apothekerkammer Niedersachsen. In der Stillzeit sind bei Schmerzen und Fieber die Wirkstoffe Ibuprofen und Paracetamol besser geeignet als ASS.
weiter |
|
|
Blutdruckmessen, aber richtig!
|
Apothekerkammer, Hochdruckliga und MHH unterstützen Aktionswochen in
niedersächsischen Apotheken / Bluthochdruck birgt große gesundheitliche Risiken
Hannover, 08.05.2018 – „Blutdruckmessen, aber richtig!“ Dazu rufen die niedersächsischen Apotheken auf. Vom 12. bis zum 26. Mai 2018 bieten sie ihren Kunden eine standardisierte Blutdruckmessung an und informieren über das Thema Bluthochdruck. Die Apothekerkammer Niedersachsen und das Hypertoniezentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unterstützen den Aufruf gemeinsam mit der Deutschen Hochdruckliga e.V., die die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen hat. Hintergrund der Kampagne ist der diesjährige Welthypertonietag am 17. Mai.
weiter |
|
|