Sturzrisiko erhöht sich mit dem Alter
Gefahrenzone: Schlaf- und Badezimmer
|
Hannover, 05.03.2019 – Glatte Böden, Duschen ohne Haltegriffe, schlechte Beleuchtung, eine Kante am Teppich – und schon ist es passiert. Mehr als die Hälfte aller Stürze ereignen sich im heimischen Schlaf- und Badezimmer. Doch die Stolperfallen sind häufig nur die Auslöser. Rund 90 Prozent aller Stürze in der Generation 65 plus sind das Resultat „innerer Faktoren“. Mit den Jahren lässt nicht nur der Gleichgewichtssinn nach, auch die Reaktionsfähigkeit wird schlechter. Zusätzlich beeinträchtigen altersbedingte Erkrankungen wie Gelenkverschleiß, Diabetes, Herzrhythmusstörungen oder Koordinationsschwierigkeiten die Gangsicherheit. Was viele nicht wissen: Nehmen Patienten bestimmte Medikamente ein oder sind sie dauerhaft auf mehr als vier Präparate angewiesen, erhöht sich das Sturzrisiko zusätzlich. Diese arzneimittelbedingten Risikofaktoren können jedoch durch ein gutes Medikationsmanagement reduziert werden, weiß die Apothekerkammer Niedersachsen.
weiter |
|
|
10. Niedersächsischer Apothekertag
Apotheker feiern Jubiläum in Hannover
|
Hannover, 19. Februar 2019 – Am 9. und 10. März 2019 kommen Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) und Pharmazeuten im Praktikum aus ganz Niedersachsen zum 10. Niedersächsischen Apothekertag in die Landeshauptstadt Hannover. Zum Kongress werden mehrere Hundert Besucher im Hannover Congress Centrum (HCC) erwartet.
weiter |
|
|
Apotheker beraten zu den Grenzen der Selbstmedikation
Jeder Fünfte leidet an Schlafstörungen
|
Hannover, 05.02.2019 – Der Mensch benötigt pro Nacht sechs bis acht Stunden Schlaf, um sich ausreichend zu erholen. Doch so gut wie jeder Mensch befindet sich aufgrund von Stress oder Krisen ab und an in einer Phase, in der das Einschlafen schwerfällt oder die Nacht alles andere als geruhsam ist. Von Schlafstörungen ist allerdings erst die Rede, wenn das Ein- oder Durchschlafen über Monate hinweg an mindestens drei Tagen in der Woche nicht möglich ist.
weiter |
|
|
In der Apotheke vor Ort werden Entwöhnungswillige unterstützt
Guter Vorsatz 2019: Endlich rauchfrei werden
|
Hannover, 02.01.2019 – Der Beginn des neuen Jahres ist oft der Startschuss für die berühmten guten Vorsätze. Ein Vorhaben vieler Raucher: endlich rauchfrei werden. Und das aus gutem Grund, denn Tabakkonsumenten leben durchschnittlich zehn Jahre kürzer als Nichtraucher – allein in Deutschland sterben vermutlich rund 110.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Verschreibungsfreie Nikotinersatzprodukte wie Pflaster, Kaugummi & Co. aus der Apotheke steigern die Chancen auf einen erfolgreichen Ausstieg.
weiter |
|
|
Wenn Heilung nicht mehr möglich ist
Palliative Versorgung verbessert Lebensqualität
|
Hannover, 06.12.2018 – Leiden Menschen an einer unheilbaren Erkrankung, konzentriert sich die pharmazeutische Betreuung ganz auf die Symptomlinderung. Ein fließender Übergang zwischen heilenden und schmerzlindernden Therapieansätzen und eine individuell angepasste pharmazeutische Versorgung helfen dem Patienten, den letzten Lebensabschnitt möglichst schmerzfrei und selbstbestimmt zu Hause zu gestalten.
weiter |
|
|