Kontakt

Panagiota Fyssa

Panagiota Fyssa

Tel.: 0511 39099-58
Fax: 0511 39099-36

Kontaktformular

  • Öffentlichkeitsarbeit

zurück 1 2 3 ... 27 28 29 ... 58 59 60 weiter

„Tag der Apotheke“ am 7. Juni 2019

Eltern und Erzieher sollten mit Notfall-Arzneimitteln für Kinder üben

Hannover, 14. Mai 2019 – Wenn ein Kind ein Notfall-Arzneimittel braucht, sollten Eltern, Erzieher und Lehrer dessen Anwendung schon im Vorfeld üben. „Im Notfall sind alle Beteiligten so unter Druck, dass gerade bei komplexen Darreichungsformen leicht Fehler passieren. Deshalb sollten sich die Erwachsenen schon im Vorfeld in der Apotheke demonstrieren lassen, wie ein Notfall-Arzneimittel bei einem Kind richtig angewendet wird“, sagen Magdalene Linz, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, und Berend Groeneveld, Vorstandsvorsitzender des Landesapothekerverbandes Niedersachsen.

weiter

Selbstmedikation

Schmerzmittel für Teenies: sensible Nutzen-Risiko-Abwägung wichtig

Hannover, 07.05.2019 – Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen rücken zunehmend in den Fokus: So sind rund 25 Prozent der Sieben- bis Fünfzehnjährigen von episodischem Kopfschmerz betroffen. Der Griff zu rezeptfreien Analgetika wie ASS, Ibuprofen oder Paracetamol scheint dann verlockend. Doch für eine sichere Selbstmedikation muss der Patient über ein erhebliches Maß an Erfahrung verfügen, gibt die Apothekerkammer Niedersachsen zu bedenken.

weiter

In der Apotheke vor Ort werden Entwöhnungswillige unterstützt

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag: Jetzt endlich rauchfrei werden

Hannover, 25.04.2019 – 1987 rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Weltnichtrauchertag erstmals ins Leben. Seither wird er jährlich am 31. Mai durchgeführt. Der Aktionstag steht 2019 unter der Überschrift „Tabakkonsum und Lungengesundheit“ und soll Tabakkonsumenten für den Krankmacher Nikotin sensibilisieren. Raucher leben durchschnittlich zehn Jahre kürzer als Nichtraucher – allein in Deutschland sterben vermutlich rund 110.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Verschreibungsfreie Nikotinersatzprodukte wie Pflaster, Kaugummi & Co. aus der Apotheke steigern die Chancen auf einen erfolgreichen Ausstieg. Doch nicht jedes Produkt passt zu jedem Rauchertyp, weiß die Apothekerkammer Niedersachsen.

weiter

Beratung in der Apotheke ist evidenzgestützt

Mit dem Know-how des Apothekers das passende Medikament finden

Hannover, 02.04.2019 – Ob Ibuprofen bei Kopfschmerzen oder Diclofenac wenn die Gelenke wehtun: Vorübergehende, leichtere Krankheiten können in der Regel gut selbst behandelt werden. Rund die Hälfte der in Deutschland zugelassenen Medikamente ist verschreibungsfrei und damit für die Selbstmedikation geeignet. Doch rezeptfrei heißt nicht harmlos und nicht jedes Präparat passt automatisch zu jedem Patienten. Daher sollten sich Betroffene auch bei der Behandlung in Eigenregie auf das Wissen des Apothekers verlassen. Der Arzneimittelexperte berät evidenzbasiert. Das heißt, er stützt sich auf die aktuelle Datenlage beziehungsweise auf den aktuellen Wissenstand, wählt danach den geeigneten Wirkstoff aus und behält dabei immer den Einzelfall im Blick, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen. Als Richtschnur für die hohe Beratungsqualität und die sichere Arzneimitteltherapie dienen die Leitlinien der Bundesapothekerkammer (BAK), die bundeseinheitlich gültig sind.

weiter

10. Niedersächsischer Apothekertag

Gleichpreisigkeit erhalten, Patientenschutz sichern

Hannover, 10. März 2019 – Am 9. und 10. März 2019 trafen sich Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) und Pharmazeuten im Praktikum aus ganz Niedersachsen zum 10. Niedersächsischen Apothekertag in der Landeshauptstadt Hannover. Zum Kongress sind rund 500 Besucher ins Hannover Congress Centrum (HCC) gekommen.

weiter

zurück 1 2 3 ... 27 28 29 ... 58 59 60 weiter