Kontakt

Panagiota Fyssa

Panagiota Fyssa

Tel.: 0511 39099-58
Fax: 0511 39099-36

Kontaktformular

  • Öffentlichkeitsarbeit

zurück 1 2 3 ... 9 10 11 ... 58 59 60 weiter

Selbstmedikation mit Maß

Vorsicht bei rezeptfreien Schmerzmitteln

Hannover, 25.10.2023 – Rezeptfreie Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Paracetamol sind in fast jeder Hausapotheke zu finden. Sie sollten aber nicht nach Belieben eingenommen werden. Zum einen können Schmerzmittel die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen. Zum anderen kann eine Überdosierung zu Schäden an Magen, Leber oder Niere führen. Für eine sichere Selbstmedikation ist eine Beratung in der Apotheke unbedingt notwendig, warnt die Apothekerkammer Niedersachsen.

weiter

Ein Blick hinter die Kulissen

„Virtuelle Apotheke

Hannover, 16.10.2023 – Was spielt sich hinter den Kulissen einer Apotheke ab und welche spannenden Berufe verbergen sich hinter dem Apothekertresen? Die Apothekerkammer Niedersachsen lädt dazu ein, einen Blick in die „virtuelle Apotheke“ zu werfen, die seit Oktober online ist. Das interaktive Online-Tool unter https://www.apotheken-karriere.de/ ermöglicht es Schüler:innen und ihren Eltern, einen Einblick in die Apotheke zu erhalten und sie als spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsort zu entdecken. Jugendliche, die gerne in einem teamorientierten Umfeld arbeiten, Verantwortung übernehmen und Menschen helfen möchten, für die könnte eine Ausbildung in einer Apotheke genau das Richtige sein. Eine Anmeldung ist für die „virtuelle Apotheke“ nicht erforderlich.

weiter

Kleine Hautverletzungen bei Kindern

Tipps für die Wundversorgung

Hannover, 25.09.2023 – Spielerisch lernen Kinder die Welt kennen, und beim Toben oder Klettern entstehen leicht kleinere Hautverletzungen. Was sollten Eltern beachten, damit Wunden ihrer Kinder schnell abheilen, ohne sich zu entzünden? Die Apothekerkammer Niedersachsen gibt Tipps für die Wundversorgung bei verschiedenen Arten von Verletzungen, die im Leben der Kinder häufiger vorkommen können.

weiter

PJ-Akademie

Klinikum Braunschweig, Apothekerkammer und TU Braunschweig starten einzigartiges Pilotprojekt

Braunschweig/Hannover, 07.09.2023 – Es ist ein bislang einzigartiges Projekt in Deutschland: In einer innovativen und zukunftsweisenden Kooperation haben das Städtische Klinikum Braunschweig (skbs), die Apothekerkammer Niedersachsen und die Technische Universität (TU) Braunschweig ein Pilotprojekt initiiert, das die Studieninhalte der Pharmazie und Medizin um einen wichtigen, interprofessionellen Baustein ergänzt. Ziel der so genannten „PJ-Akademie“ ist es, durch eine bessere Zusammenarbeit der Heilberufe die Versorgung von Patientinnen und Patienten deutlich zu verbessern. Durch die neu geschaffene PJ-Akademie haben Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sowie Medizinstudierende im praktischen Jahr (PJ) die Möglichkeit, direkt am Patientenbett zu lernen und somit theoretisches und praktisches Wissen miteinander zu verknüpfen. Das skbs als Krankenhaus der Maximalversorgung bietet hierfür die besten Voraussetzungen und ein hohes medizinisches Niveau.

weiter

Sepsis ist ein Notfall!

Eine Sepsis erkennen und versorgen

Hannover, 07.08.2023 – Eine Blutvergiftung, in der Fachsprache Sepsis genannt, ist die schwerste Komplikation, die bei einer Infektion auftritt und die Organe angreift. Das kann lebensbedrohlich sein. Die Sepsis ist die häufigste Todesursache infolge einer Infektion. In Deutschland sterben jährlich mindestens 85.000 Menschen daran. Wichtig ist es, die Symptome zu erkennen und schnell zu handeln. Eine bakteriell bedingte Sepsis wird immer sofort mit Antibiotika behandelt. In vielen Fällen können Hygienemaßnahmen und Aufklärung die Erkrankung und ihre Folgen verhindern. Die Apothekerkammer Niedersachsen rät deshalb vor allem Risikopatient:innen sich darüber zu informieren, wie sie einer Sepsis vorbeugen und diese im Notfall erkennen können.

weiter

zurück 1 2 3 ... 9 10 11 ... 58 59 60 weiter