zurück 1 2 3 ... 54 55 56 ... 58 59 60 weiter
Viele Patienten verstehen die Anweisungen auf dem Beipackzettel nicht
Auf die richtige Einnahme kommt es an
|
Hannover – Jeder, der ein Medikament einnehmen muss, sollte zunächst sorgfältig den Beipackzettel lesen. Das ist allerdings einfacher gesagt als getan. Vor allem ältere Menschen können die umfangreichen Texte in kleiner Schriftgröße kaum entziffern. Hinzu kommt die unverständliche Sprache. weiter |
Apotheker stellen individuelle Rezepturen her
Maßarbeit: Wenn Kinder Medikamente benötigen …
|
Hannover – Fast 15 Millionen Rezepturen in Form von Kapseln, Salben, Tinkturen, Lösungen oder Augentropfen stellten Apotheker im Jahr 2013 individuell für gesetzlich versicherte Patienten her. Damit schließen Apotheker jedes Jahr Lücken, die industriell gefertigte Medikamente nicht bedienen können. Insbesondere Kinder profitieren von der Fachkenntnis der Apotheker. weiter |
Apotheker helfen, die Winterdepressionen in den Griff zu bekommen
Wenn der Winterblues kommt ...
|
Hannover – Alles ist grau in grau und der Himmel wolkenverhangen. Die lange Dunkelheit kann im Herbst und Winter schnell auf die Stimmung schlagen. Leidet der Patient an Antriebslosigkeit, Unausgeglichenheit, vermehrtem Appetit, der mit einer Gewichtszunahme einhergeht und vernachlässigt er seine sozialen Kontakte, diagnostizieren Ärzte oft eine saisonal abhängige Depression (SAD) auch bekannt als Winterdepression oder Winterblues. weiter |
Apotheker fordern Langzeitstudien
Risiken bei der Einnahme von Paracetamol?
|
Hannover – Der Kopf schmerzt, der Hals kratzt, die Nase ist verschnupft – mit dem Herannahen der kalten Jahreszeit beginnt auch die Erkältungssaison. Zur Linderung der Symptome greifen viele Menschen auf frei verkäufliche Medikamente zurück, die altbekannt sind, wie z. B. Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Paracetamol. Zur Nacht werden dann noch Erkältungsmittel genommen, die in der Werbung eine schnelle Besserung versprechen. weiter |
Apotheker organisieren Qualitätszirkel in Niedersachsen
Damit Medikamente richtig wirken …
|
Hannover, 04. Oktober 2011 – Alltag in Apotheken: Ein Patient kommt mit einem Rezept in der Hand durch die Tür. Der Apotheker überreicht das gewünschte Medikament und fragt nach der Dosierung. Oft schaut der Apotheker dann in fragende Augen. Viele Patienten haben die Anweisungen des Arztes längst vergessen oder gar nicht verstanden. weiter |
