Probiotika – Präbiotika – Synbiotika
Darmgesund ins Frühjahr starten
|
Hannover, 16.03.2021 – Er kann weit mehr als nur die Verdauung regeln: Die Rede ist vom Darm. Der Dickdarm ist ein bis eineinhalb Meter lang, der Dünndarm misst bis zu sechs Meter. Seine Hauptaufgabe ist die Verdauung und Aufnahme verwertbarer Nährstoffe über die Schleimhaut, die Eindickung des nicht verdauten Darminhaltes durch Wasserentzug und die Regulierung des Flüssigkeitshaushaltes. Er besitzt mehrere Millionen eng vernetzter Nervenzellen und ist von unzähligen Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen besiedelt, die für unsere Gesundheit unverzichtbar sind.
weiter |
|
|
Ursachen, Linderung, Heilung
Wenn es blüht, hat der Heuschnupfen Saison
|
Hannover, den 02.03.2021 – Schnupfen, Niesen, Juckreiz – während sich die einen über den Frühling und seine blühenden Pflanzen und Gräser freuen, beginnt für andere die Heuschnupfenzeit. Sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen zählt Heuschnupfen zu den häufigsten allergischen Erkrankungen, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.
weiter |
|
|
Medikamentenfälscher locken im Netz mit falschen Versprechungen
Auf sichere Arzneimittel aus der Apotheke setzen
|
Hannover, 16.02.2021 – Gefälscht wird alles, wovon sich Kriminelle ein gutes Geschäft versprechen. Seit Jahren steigt die Zahl gefälschter Arzneimittel um ein Vielfaches – außerhalb der legalen Lieferkette. Denn das größte Einfallstor für Medikamentenfälschungen in Deutschland sind unseriöse Internet-Shops. Das Angebot reicht von Lifestyle-Medikamenten wie Potenzmitteln, gefälschten Antibiotika, hochpreisigen Krebsmedikamenten bis hin zu günstigen Schmerzmitteln. Doch Fälschungen sind nicht harmlos: Sie können einen falschen oder keinen Wirkstoff oder den richtigen Wirkstoff in der falschen Menge oder sogar schädliche Substanzen enthalten. Ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen ist das im Februar 2019 eingeführte IT-System securPharm, das rund 2,1 Milliarden Packungsdaten (Stand: 31.12.2020) speichert und dem auch die 18.820 bundesdeutschen Apotheken vor Ort angeschlossen sind. Patienten sollten ihre eigene Gesundheit schützen und beim Medikamentenkauf immer auf seriöse Bezugsquellen achten, betont die Apothekerkammer Niedersachsen.
weiter |
|
|
Modellprojekt „Grippeschutzimpfungen in Apotheken“ in Niedersachsen
Apotheken impfen gegen Grippe
|
Hannover, 11. Februar 2021 – Bereits in über 60 Apotheken in Niedersachsen können volljährige Versicherte der AOK Niedersachsen im Rahmen des Modellprojekts „Grippeschutzimpfungen in Apotheken“ des Landesapothekerverbandes Niedersachsen e.V. (LAV) und der AOK Niedersachsen sich gegen Grippe (Influenza) impfen lassen.
weiter |
|
|
Teststrategie in der Corona-Pandemie
Apotheken vor Ort beraten kompetent zu Schnelltests
|
Hannover, 04.02.2021 – Corona-Tests sind ein wichtiges Instrument, um die SARS-CoV-2-Pandemie weiter einzudämmen. Seit Ende Dezember können auch Apotheken vor Ort Testungen mit PoC-Antigen-Tests (Point of care) anbieten, die ein schnelles Ergebnis liefern. Bereits 15 bis 30 Minuten nach dem Test liegt das Resultat vor – und damit die Möglichkeit, unmittelbar mögliche weitere Schritte einzuleiten. PoC-Tests, die mit einem Abstrich aus Nase und Rachen (nasopharyngeal) oder einem Mund-Rachenraum-Abstrich (oropharyngeal) durchgeführt werden, sollten durch kompetente Heilberufler wie auch den Apothekern durchgeführt werden. Die korrekte Testdurchführung und die begleitende Beratung des Patienten insbesondere nach einem möglichen positiven Ergebnis sind entscheidende Aspekte in der Pandemiebekämpfung, weiß die Apothekerkammer Niedersachsen.
weiter |
|
|