Medikamente für ukrainische Flüchtlinge
Gezielte Geldspenden helfen mehr
|
Hannover, 03.03.2022 – Der Krieg in der Ukraine löst eine Welle der Hilfsbereitschaft in Niedersachsen aus. Bürgerinnen und Bürger möchten helfen und an Hilfsorganisationen auch Medikamente spenden. Doch Geldspenden helfen mehr als Sachspenden. Damit werden Medikamente und medizinisches Material gezielt und in den benötigten Mengen eingekauft, geliefert und verteilt.
weiter |
|
|
Impfangebot wird breiter aufgestellt
Erste COVID-19-Schutzimpfungen in Apotheken
|
Hannover, 07.02.2022 – Ab morgen, den 8. Februar 2022, können sich Patient:innen auch in den ersten Apotheken in Niedersachsen gegen COVID-19 impfen lassen. Viele Apotheker:innen haben sich intensiv darauf vorbereitet, künftig die Schutzimpfungen durchzuführen. „Die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Apothekerinnen und Apotheker für den wohnortnahen Infektions- und Gesundheitsschutz der Bevölkerung sind. Nun können Apotheken als niederschwellige Anlaufstelle das Impfangebot zusätzlich neben Arztpraxen oder Impfzentren ergänzen, um die Impfquote zu erhöhen“, sichert Cathrin Burs, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen unterstützend zu.
weiter |
|
|
Mit einer COVID-Schutzimpfung effizient vor Erregern schützen
Eine starke Abwehr
|
Hannover, 01.02.2022 – Der menschliche Körper besitzt einen ausgeklügelten Schutz, um sich vor Viren zu schützen. Doch wie die Coronavirus-Pandemie zeigt, gibt es immer wieder Erreger, die das Immunsystem überwinden können und im menschlichen Körper ernsthaften Schaden anrichten. Eine Impfung kann das Risiko einer Erkrankung minimieren und die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Doch wie hängen körpereigene Abwehr und Impfung zusammen? Die Apothekerkammer Niedersachsen klärt auf.
weiter |
|
|
Geruchsverlust bei COVID-19-Infektionen
Riechtraining mit reinen ätherischen Ölen verbessert den Geruchssinn
|
Hannover, 13.01.2022 – Geruchsstörungen nach Infektionen der oberen Atemwege sind gar nicht so selten. Studien belegen, dass bis zu 25 Prozent der Patient:innen nach einem Schnupfen, einer Sinusitis oder einer Grippe an einer veränderten Wahrnehmung von Gerüchen und Düften leiden. Dieses Phänomen wird Parosmie genannt. Betroffene riechen auf einmal Gerüche ganz anders, als sie es ursprünglich gewohnt sind. Dies kann sehr unangenehm und verunsichernd sein. Die Sinnesstörung kann bis zu mehrere Wochen dauern. Betroffene sollten unbedingt einen Neurologen und HNO-Arzt aufsuchen, um die Ursachen für die Geruchsstörung abklären zu lassen. Nach Absprache mit dem Arzt kann ein individuelles Dufttraining mit reinen ätherischen Ölen aus der Apotheke, bei dem das Riechorgan besonders stimuliert wird, den Genesungsprozess beschleunigen, weiß die Apothekerkammer Niedersachsen.
weiter |
|
|
In Niedersachsen rund um die Uhr im Einsatz
Apotheken auch an Feiertagen für Patienten da
|
Hannover, 21. Dezember 2021 – Wer an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr, nach Feierabend, nachts oder sonntags dringend ein Medikament benötigt, kann auf den Nacht- und Notdienst der Apotheken zählen.
In Niedersachsen sind nach Dienstschluss sowie am Sonn- und Feiertag rund 132 Apotheken jeden Tag im Nacht- und Notdienst im Einsatz. Wann welche Apotheke Dienst hat, regelt ein Notdienstplan.
weiter |
|
|